Seit dem 14. November 1994 besteht die Stockhausen-Stiftung für Musik als gemeinnützige Stiftung mit dem „Zweck der Förderung der Musikwissenschaft einschließlich der Förderung des Musiklebens auf der […]
WeiterlesenKategorie: WDR 3 KuPa Mitglieder
Internationales Literaturfest „Poetische Quellen“
Zum 21. Mal lädt das Internationale Literaturfest „Poetische Quellen“ in Ostwestfalen-Lippe dazu ein, bei einer Begegnung mit nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren in anregenden […]
WeiterlesenKultur Räume Gütersloh
Kultur Räume Gütersloh bietet durch die benachbarten Häuser Theater und Stadthalle ein breit gefächertes Kulturprogramm und vielseitige Räumlichkeiten für unterschiedliche Veranstaltungsformate. Im Zentrum von Gütersloh […]
WeiterlesenStädtische Museen und Galerien Paderborn
Im Verbund der städtischen Museen und Galerien Paderborn kann man Kunst, Geschichte und Natur erleben. Im Museumsquartier Schloß Neuhaus beeindruckt das Residenzmuseum mit den historischen […]
WeiterlesenKunstmuseum Ahlen
Das Kunstmuseum Ahlen besteht seit 1993 in privater Trägerschaft der Theodor F. Leifeld-Stiftung. Es präsentiert sich in einem einzigartigen Gebäude-Ensemble dreier Architektur-Epochen, das in seiner […]
WeiterlesenZentrum für Alte Musik Köln
Zentrum für Alte Musik Köln Heliosstr.1550825 Köln Öffnungszeiten für Besucher/innen:dienstags & donnerstags10 Uhr – 13 Uhr14 Uhr – 17 Uhr www.zamus.de
WeiterlesenVon der Heydt-Museum Wuppertal
Mit weltbekannten Werken der niederländischen Malerei und des 19. Jahrhunderts, mit Gemälden von Claude Monet, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso und Francis […]
WeiterlesenUniversitäts- und Stadtbibliothek Köln
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ist die größte Bibliothek in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die zentrale Ausleihbibliothek der Universität zu Köln und steht neben Studierenden und […]
WeiterlesenTonhalle Düsseldorf
1926 entstand am Rheinufer in Düsseldorf ein wunderschönes Planetarium.Es sollte die rund 4.495.060.000 Kilometer von der Sonne bis zum äußersten Planeten unseres Systems ein wenig […]
Weiterlesentheaterhagen
Der Gründerzeitbau des theaterhagen im Zentrum der Stadt bezeugt anschaulich die Entstehungsgeschichte des Theaters, die es bis heute prägt: Ins Leben gerufen auf Initiative kunstsinniger Hagener Bürger ist es seit […]
Weiterlesen