Ist Theater behindertenfeindlich?
Laut UN-Behindertenrechtskonvention erkennt Deutschland das Recht von Menschen mit Behinderungen an, gleichberechtigt am kulturellen Leben teilzunehmen. Aber wie sieht es aus mit den Zugängen für Menschen mit Behinderungen, nicht nur…
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben | Bergisch-Gladbach
Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung schafft sie…
Alf Schuler – Zusammenhängend | Witten
Das Märkische Museum Witten präsentiert eine Einzelausstellung des Bildhauers Alf Schuler (*1945 in Berchtesgaden). Die Grundlage seiner künstlerischen Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen. Aus industriell gefertigten Materialien schafft…
Fotografin unter Musikern | Oberhausen
Als die Amerikanerin Linda Eastman Mitte der 1960er Jahre zu fotografieren beginnt, gerät sie unmittelbar in die Szene des Rock’n’Roll. Eine Presseeinladung öffnet ihr die Tür zu einer Promotionparty der…
Sommerkonzerte des Paderborner Stadtmuseums
Barock trifft Moderne, so lautet das Motto am Freitag, 1. Juli. Am ersten Abend sind Künstlerpaare zu Gast. Lieder des Barock präsentieren die Sopranistin Ina Siedlaczek und Paderborns Domkapellmeister Thomas Berning am Cembalo. Sie zeigen, das…
Brühler Schlosskonzerte 2022/23
nach zwei Saisons, in denen die Brühler Schlosskonzerte pandemiebedingt unter freiem Himmel stattfanden, kehren sie 2022 unter dem Titel „Haydn-Sommer“ wieder in vertraute Säle und Kirchen zurück. So ist vor…
Spendenaktion des Bundesjugendorchesters
Aus aktuellem Anlass sammelt die Stiftung Bundesjugendorchester Spenden für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) und seine Musikerinnen und Musiker. Helfen Sie mit! Spendenkonto: DE50 1005 0000 1060 9167…
„Des Pudels Kern“: Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik?
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik und wie kann sie klingen? Das diskutieren Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse unter anderem mit dem Pianisten Igor Levit und dem Schriftsteller Max…
Stockhausen-Stiftung für Musik
Seit dem 14. November 1994 besteht die Stockhausen-Stiftung für Musik als gemeinnützige Stiftung mit dem „Zweck der Förderung der Musikwissenschaft einschließlich der Förderung des Musiklebens auf der Grundlage des künstlerischen Werkes von…
Saisonfinale Oper am Rhein
So gehören die großen „Klassiker“ der Opernliteratur – die Werke von Mozart, Verdi, Puccini und Strauss – ebenso zum Repertoire auf den Bühnen in Düsseldorf und Duisburg wie Raritäten der…
Die Zukunft der Fotoarchive: Wer sammelt was?
Die Pleite der Herstatt-Bank, die Neubauten der Kölner Museen, der Deutsche Herbst, Alltag, Sportveranstaltungen, Hochschulleben, Studentenunruhen, Freizeit, Mode, Autos, Straßenverkehr u.v.m. werden in der Austellung „Stadtleben- Fotografien der Kölnischen Rundschau…
Karin Kneffel – Im Augenblick | BRÜHL
In Karin Kneffels Werken lassen sich Szenen aus verschiedenen Filmklassikern entdecken. Virtuos in ihre doppelbödigen Bildfindungen eingeflochten, erscheinen zum Beispiel Filmstars wie Doris Day als Reflexionen auf täuschend echt gemalten…
Stockhausen Konzerte | Kürten
Endlich finden Sie wieder statt: Die Stockhausen-Konzerte Kürten. Vom 9. bis 17. Juli 2022 sind Musikliebhaber und Stockhausen-Fans eingeladen, in die Musikwelt Stockhausens einzutauchen. An neun Abenden werden instrumentale, vokale und elektronische…
Flo Kasearu – Flo’s Retrospective | Recklinghausen
Mit „Flo’s Retrospective“ zeigt die Kunsthalle Recklinghausen im Rahmen der Ruhrfestspiele 2022 die erste Einzelausstellung der estnischen Künstlerin Flo Kasearu (*1985) in Deutschland. Flo Kasearu vermag es sozial dringliche und politisch…
Joe Zawinul | Köln
Am 7. Juli 2022 wäre einer der bekanntesten und einflussreichsten Jazzmusiker, der Wiener Joe Zawinul, 90 Jahre alt geworden. Zawinul hat in seiner Zeit bei Cannonball Adderley als Co-Leader der…
Romanischer Sommer | Köln
Der Romanische Sommer Köln steht vom 19. bis 24. Juni bevor! Das Festival ist nach zwei langen Jahren und einer „ON AIR“-Ausgabe 2021 erstmals wieder vor Ort zu erleben. Unter dem Motto „Schwingen“ öffnen…
Klavier-Festival Ruhr | Essen
Das Klavier-Festival Ruhr – das “weltweit bedeutendste Klavierfestival“ (FonoForum) – präsentiert alljährlich zwischen April und Juli in rund 70 Veranstaltungen international herausragende Künstler in einzigartiger Konzentration. Die großen Meister ihres…
Das Achte Leben | Essen
Alles beginnt mit Stasia. Im Jahre 1900 als Tochter eines georgischen Schokoladenfabrikanten geboren, möchte das junge Mädchen vor allem eines: tanzen. Doch die tiefgreifenden politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts zerstören…
Beethoven-Lounge: Neue Kulturprojekte zum Thema Demokratie
Die im Beethovenjahr 2020 gestartete Beethoven-Lounge wird in lockerer Folge fortgeführt und geht mit seinen Gästen in lebhaften Gesprächen auf aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die Solidaritätsaktionen, die viele…
Beethoven-Woche
Wie und wo erscheint Beethoven heute? Er sei jedes Mal anwesend, sagt Nanette Streicher in einem Monodram, das Daniel Hope 2004 für das Savannah Music Festival geschrieben hat, wenn sie…
Westfälisches Musikfestival
Seit mehr als 20 Jahren ist die Stadt Hamm Heimat des „KlassikSommers“, der bereits 1985 als „Westfälisches Musikfestival“ gegründet wurde. Die Historie reicht allerdings viel länger zurück: Die Anfänge des…
25. Euregio Musik Festival
Mit jungen Spitzenmusikern, interessanten Programmen und der besonderen Atmosphäre der jeweiligen Veranstaltungsorte setzt das Euregio Musik Festival seit nunmehr 25 Jahren frische Akzente. Dabei ist der Grundstein des Euregio Musik…
Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Robotik
Für die einen sind sie prognostizierte Retter der Menschheit im Kampf gegen Klimawandel, Hungersnöte oder Pflegenotstand. Für die anderen sind sie die größte Bedrohung für Mensch, Freiheit und das Leben…
16. Bonner Theaternacht | Bonn
Die 16. Bonner Theaternacht wird am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 18.30 Uhr in der Brotfabrik Bühne Bonn eröffnet. Die Schirmherrschaft haben Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Sport- und Kulturdezernentin Stadt Bonn…
Wege durch das Land | Detmold
Nach zwei unsicheren Jahren freut sich das Literatur- und Musikfestival ‹Wege durch das Land› in seiner 23. Saison darauf, wieder in voller Stärke mit 28 Veranstaltungen ganz Ostwestfalen-Lippe zu bespielen. Der…
zamus: early music festival | Köln
Das zamus: early music festival widmet sich in diesem Jahr neun Tage lang (vom 20. – 28. Mai) musikalisch, spielerisch, diskursiv und forschend dem großen Thema „Evolution“ in der (Alten) Musik. Die im Fokus…
Was geht unter die Haut?
Diese Fragen besprechen Eva-Maria Gramse und Elisa Erkelenz mit der Komponistin Isabel Mundry und dem Tätowierer Seb Winter (kooltattoo). Und kommen von innen nach außen, vorbei an Totenköpfen und brennenden…
Shakespeare Festival | Neuss
Am Freitag, 6. Mai 2022, beginnt das Shakespeare Festival, das nach zwei Jahren Coronapandemie endlich wieder in der faszinierenden „Heimspielstätte“, dem Neusser Globe, stattfinden kann. Mit der neuen Intendantin und…
Egmont | Bielefeld
Unter Kaiser Karls V. Herrschaft blühten die spanischen Niederlande auf, Handel und Kultur gediehen. Doch dann kam die Reformation, Karl V. dankte ab, sein Sohn Philipp II. versuchte die »abtrünnigen…
Stadtleben Fotografien | Köln
Parkuhren und Bankenpleite, Colonius und Helmut Kohl: in der Ausstellung „Stadtleben – Fotografien der Kölnischen Rundschau 1968 – 1989“ sind in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 5. Mai bis…
Aufbruch in den Umbruch!
Ein Krieg in der Ukraine und eine Pandemie, die nicht enden will. Die aktuellen Krisen verschärfen die Herausforderungen, vor denen die Kultur in NRW sowieso schon steht: Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…
Droste Festival 2022
Stadt/Land im Fluss: Das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) widmet sich in diesem Jahr dem Verhältnis von Stadt und Land – und seinem Wandel. Vom 16. bis zum 19.…
Impulse Theater Festival 2022
Nach zwei pandemisch stark eingeschränkten Festival-Ausgaben kommt das Impulse Theater Festival des NRW KULTURsekretariats in diesem Jahr gestärkt zurück in den analogen Raum. Vom 9. bis 19. Juni 2022 begrüßt die wichtigste Plattform für…
L’CHAIM – Auf ein Wortfestival | Solingen
L’chaim bedeutet: Auf das Leben! Unser Festival Auf ein Wort heißt jüdische Autor:innen und Akteur:innen zu einem lebhaften Dialog willkommen. Wo Lesen und Leben in eins fallen, dürfen Essen und Getränke nicht fehlen –…
Fair arbeiten in der Kunst!? Wie Honorare und soziale Sicherung besser werden können
Hoch gelobt, niedrig entlohnt: Freie Künstlerinnen und Künstler arbeiten und leben überwiegend in prekären Verhältnissen. Während ihre Verbände seit Jahrzehnten Verbesserungen fordern, hat die Pandemie die Situation noch weiter verschärft…
NRW-Landtagswahl: Was braucht die Kultur?
Der Kulturbetrieb steht vor massiven Veränderungen: Er muss klimafreundlich und digital werden, den demografischen Wandel nachvollziehen und für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Was braucht die NRW-Kultur der 2020er Jahre? Während die…
Europatag ÜbersetzerInnen | Bad Oeynhausen
Mit dem Festival „europa:westfalen“ tritt das Netzwerk „literaturland westfalen“ zum dritten Mal in seiner zehnjährigen Geschichte den Beweis an, wie groß das Innovationspotenzial der hiesigen Literaturszene ist. Dass sichin dem…
Shin Hanga | Köln
Dem japanischen Holzschnitt des zwanzigsten Jahrhunderts wurde zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Doch seit den 1990er-Jahren steigt das Interesse der Museen und Privatsammler an Shin hanga stetig an. Die ästhetisch und…
Weltmusik-Festival | Essen
Unter dem Titel „Sounds of East to West“ lädt die Philharmonie Essen zu einem großen Weltmusik-Festival ein: Vom 12. bis 15. Mai 2022stehen Klänge des Orients im Mittelpunkt. Das Motto schlägt den Bogen…
Internationales Literaturfest „Poetische Quellen“
Zum 21. Mal lädt das Internationale Literaturfest „Poetische Quellen“ in Ostwestfalen-Lippe dazu ein, bei einer Begegnung mit nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren in anregenden Gesprächen und Diskussionen sowie bei…
Wandel oder Wortgeklingel?
Hat wirklich ein Umdenken eingesetzt, dass sich auch in konkreten Taten und Zuschüssen manifestiert? Ein WDR 3 Forum vor der Landtagswahl mit Vertreterinnen und Vertretern der NRW-Parteien sowie des Jugendtheaters. Auf…
Pop-Up-Bar | Köln
Was lieben wir? Was macht uns Angst? Woran glauben wir? Diese und fünf weitere zentrale Fragen schaffen in der neuen Dauerausstellung des Kölnischen Stadtmuseums ungewöhnliche und persönliche Zugänge zur Geschichte…
Jazznacht | Essen
Zwei hochkarätige Bands in lockerer Atmosphäre: Das Nikol Bóková Trio aus Tschechien ist eine junge Formation um die klassische Pianistin Bóková, die den charakteristischen Sound des Jazz um ihren einzigartigen…
14. KLANGVOKAL Musikfestival | Dortmund
Bei insgesamt 28 Konzerten präsentiert das Festival 2022 unter dem Titelthema „Vertrauen“ mit Donizettis „Caterina Cornaro“ und Vivaldis „Orlando furisoso“ gleich zwei spannende Opern-Raritäten und mit der Belcanto-Gala und der…
Buxel-Ausstellung | Paderborn
2020 hat die Stadt Paderborn die Skulptur „Steg“ aus dem Nachlass von Reinhard Buxel (1953-2016) erworben. Die große, raumgreifende Außenskulptur aus Sandstein wird im Frühjahr 2022 in den Paderwiesen aufgestellt.…
Marta Maps | Herford
Neben der kunstwissenschaftlichen Sichtweise kann man aus sehr unterschiedlichen Perspektiven auf Kunstwerke schauen. Formale Eigenschaften können ebenso im Mittelpunkt stehen wie erzählerische Aspekte, restauratorische Fragen oder der unverstellte Blick von…
Helden der Leinwand | Krefeld-Mönchengladbach
Nach dem großen Erfolg im Februar 2019 und anschließend zwei Mal durch die Coronaschutzmaßnahmen verhindert, bringen die Niederrheinischen Sinfoniker unter dem Motto „Helden der Leinwand“ Ende April endlich wieder ein…
Kultur nach der Pandemie
Die strengen Corona-Schutzmaßnahmen sind aufgehoben, Konzertsäle bleiben trotzdem oft leer. Noch sichern staatliche Hilfsprogramme gegen finanziellen Verluste, das langfristige Verhalten des Publikums ist jedoch unklar: Sind die Menschen „nur“ weiter…
Konzert der dt. Streicherphilharmonie
Am 3. April 2022 um 20:00 Uhr präsentiert die Deutscher Streicherphilharmonie gemeinsam mit der Solistin SoRyang und unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich Chopins Klavierkonzert Nr. 2 in der Kölner…
Menschen auf der Straße | Witten
Die Fotografie verschafft durch ihre unmittelbare Bildsprache die Teilhabe am subjektiven, künstlerischen Blick auf Mensch, Landschaft und Gesellschaft. Ihre fragmentierte Wirklichkeit fungiert als eigenständige thematische und künstlerische Darstellung und als…