Laut UN-Behindertenrechtskonvention erkennt Deutschland das Recht von Menschen mit Behinderungen an, gleichberechtigt am kulturellen Leben teilzunehmen. Aber wie sieht es aus mit den Zugängen für […]
WeiterlesenAutor: PL
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben | Bergisch-Gladbach
Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken […]
WeiterlesenAlf Schuler – Zusammenhängend | Witten
Das Märkische Museum Witten präsentiert eine Einzelausstellung des Bildhauers Alf Schuler (*1945 in Berchtesgaden). Die Grundlage seiner künstlerischen Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen. […]
WeiterlesenFotografin unter Musikern | Oberhausen
Als die Amerikanerin Linda Eastman Mitte der 1960er Jahre zu fotografieren beginnt, gerät sie unmittelbar in die Szene des Rock’n’Roll. Eine Presseeinladung öffnet ihr die […]
WeiterlesenSommerkonzerte des Paderborner Stadtmuseums
Barock trifft Moderne, so lautet das Motto am Freitag, 1. Juli. Am ersten Abend sind Künstlerpaare zu Gast. Lieder des Barock präsentieren die Sopranistin Ina Siedlaczek und Paderborns Domkapellmeister Thomas […]
WeiterlesenBrühler Schlosskonzerte 2022/23
nach zwei Saisons, in denen die Brühler Schlosskonzerte pandemiebedingt unter freiem Himmel stattfanden, kehren sie 2022 unter dem Titel „Haydn-Sommer“ wieder in vertraute Säle und […]
WeiterlesenSpendenaktion des Bundesjugendorchesters
Aus aktuellem Anlass sammelt die Stiftung Bundesjugendorchester Spenden für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) und seine Musikerinnen und Musiker. Helfen Sie mit! Spendenkonto: […]
Weiterlesen„Des Pudels Kern“: Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik?
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik und wie kann sie klingen? Das diskutieren Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse unter anderem mit dem Pianisten Igor […]
WeiterlesenStockhausen-Stiftung für Musik
Seit dem 14. November 1994 besteht die Stockhausen-Stiftung für Musik als gemeinnützige Stiftung mit dem „Zweck der Förderung der Musikwissenschaft einschließlich der Förderung des Musiklebens auf der […]
WeiterlesenSaisonfinale Oper am Rhein
So gehören die großen „Klassiker“ der Opernliteratur – die Werke von Mozart, Verdi, Puccini und Strauss – ebenso zum Repertoire auf den Bühnen in Düsseldorf […]
Weiterlesen