Der deutsche Verfassungsstaat ist weltanschaulich neutral. Er garantiert die Freiheit der Religionsausübung. Seine Staatsbürger sind frei zu glauben, oder auch nicht. Staat und Kirche sind getrennt. Die Austrittswelle der vergangenen Jahre indes und die aktuelle Corona-Pandemie führten zu Schlagzeilen wie „Irrelevante Kirche“ oder „Wo seid ihr?“
Die Rheinische Genossenschaft des Johanniterordens fragte deshalb: „Bergpredigt oder Podcast“? Woher beziehen Menschen ihre Gerechtigkeitsüberzeugungen?
Michael Köhler diskutiert mit seinen Gästen:
- Hans Markus Heimann, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl
- Wolfgang Huber, Ev. Kirche Deutschlands a.D.
- Christoph Markschies, Humboldt Universität Berlin
Aufnahme vom 5. September 2020 aus dem Theodor-Fliedner-Gymnasium Düsseldorf
Redaktion: Matthias Kremin
Foto: WDR 3 Forum Teilnehmer | Bildquelle: WDR