Am nächsten Sonntag sind Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto „Der Wert der Kultur“ hat das KulturNetzKöln VertreterInnen der Ratsfraktionen zu einer Diskussion über die […]
WeiterlesenKategorie: Kulturpolitisches Forum
Der Künstler als Existenzgründer
Im Mai startet die Kölner Kunstbiennale „new talents“, bei der Künstlerinnen und Künstlern, die gerade ihr Studium an nordrheinwestfälischen Hochschulen und Akademien beendet haben, die […]
WeiterlesenWie politisch sind die Künste (Teil 2)
2. Teil des Kulturpolitischen Forums vom 13. April 2014 „Können Künstlerinnen und Künstler die Gesellschaft verändern?!“ Kulturpolitik setzt und schafft Rahmenbedingungen für die Entfaltung der […]
Weiterlesen1989-2014: Zeitenwende in Europa – und was daraus wurde
Am 2. Mai 1989 begannen ungarische Grenzsoldaten damit, den Stacheldrahtzaun nach Österreich abzubauen. Es war ein Ereignis im Jahr 1989, das zur deutschen Einigung und […]
WeiterlesenWie politisch sind die Künste – Können Künstlerinnen und Künstler die Gesellschaft verändern?!
Kulturpolitik setzt und schafft Rahmenbedingungen für die Entfaltung der Künste. Schon daraus ergibt sich, dass Kultur, Kunst und Politik keine getrennten Sphären sind, sondern in […]
Weiterlesen50 Jahre Hörspiel und Radiokunst in WDR 3
1964 startet das Dritte Programm des Westdeutschen Rundfunks – und ermöglicht dem Hörspiel rasch, sich ganz neu zu erfinden. Im „Dritten“ konnten Hörspielthemen schon mal […]
Weiterlesen50 Jahre Musik in WDR 3: Der Klang der Zeit
Die Alte und die Neue Musik sowie die Pflege der sinfonischen Tradition haben im Programm des WDR nicht nur ihren festen Platz in der Berichterstattung, […]
WeiterlesenKultur, Radio, Kulturradio
50 Jahre WDR 3. Anlässlich des Jubiläums sprechen der Medienwissenschaftler Hans-Jürgen Krug und WDR 3 Programmchef Karl Karst über Kultur, Radio, Kulturradio und die Geschichte […]
WeiterlesenLaut und Luise – Kinder lernen sprechen
Sie beginnen mit einem Laut und erarbeiten sich dann mühevoll die Muttersprache. Wie passiert das, wie gelingt das? Das WDR 3 Forum von der Leipziger […]
WeiterlesenChance Vernetzung!?
Über die Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen in Zeiten des Kooperationsverbots. Mit seinem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ will der Bund in […]
Weiterlesen