Thomas Gottschalk oder Hans-Joachim Kulenkampff einten einst die TV-Nation vor dem Bildschirm mit Wett-Shows. Heute beherrschen neue soziale Medien die Kommunikation. Hat sich das nur ausdifferenziert […]
WeiterlesenKategorie: Kulturpolitisches Forum
Wie sieht das Konzerthaus der Zukunft aus? – Des Pudels Kern
Mit der Komponistin Brigitta Muntendorf diskutieren Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse über das Mögliche, mit Prof. Wiebke Rademacher das, wie es früher war – als […]
WeiterlesenMeinungsfreiheit in Gefahr
Der türkische Journalist Can Dündar arbeitet im Exil in Berlin. In der Türkei wurde er zu vielen Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Waffenlieferungen des türkischen Militärs an […]
WeiterlesenDas „digitale Wir“ – Soziale Netze und staatliche Akteure
Das „digitale Wir“ ist Wirklichkeit. Damit einher gehen aber auch soziale Zwänge und Macht privater Anbieter, die staatlicherseits nur schwer zu kontrollieren sind. Transparenz und […]
WeiterlesenErfolgreich verbunden?
Um kulturelle Bildung in analogen, digitalen und hybriden Formaten gestalten zu können, braucht es starke Partnerschaften und spartenübergreifende Ideen. Doch wie sehen zukunftsfähige Konzepte für […]
WeiterlesenEin Monat mit Mozart’s Figaro – Des Pudels Kern
„Des Pudels Kern“ ist ein neues Podcast-Diskursformat rund um klassische Musik, Pop, Philosophie, Politik, Kunst und Wissenschaft. Moderiert wird es von der Autorin und Dramaturgin […]
WeiterlesenWie sehen neue Konzepte von Heimat aus?
Bergbau hat die Region einst geprägt. Kumpel, Pott und Pütt sind längst historisch. Ehemalige Zechen sind industrielles Welterbe. Damit sind Verpflichtungen zum Erhalt verbunden. Steht […]
WeiterlesenFutur 21 – Die Zukunft der Industriekultur
Es will an den Standorten der Industriemuseen in NRW über die Zukunft der Arbeit, über Nachhaltigkeit, Klimakrise, den Einfluss der Digitalisierung auf das Leben, über Wachstum und […]
WeiterlesenKunst und Erinnerung
Wie kann die Erinnerung an den Holocaust künftig angemessen gelingen? Die Generation der Zeitzeugen und der Erlebensgeneration wird weniger. Unterliegt das Holocaustgedenken inzwischen „Routinen“ oder gilt es […]
Weiterlesen„Des Pudels Kern“ – #Superhelden
WDR 3 sendet seit September die neue Diskursreihe „Des Pudels Kern“, die monatlich auch als Podcast erscheint. Diskutiert werden Fragen rund um klassische Musik, Pop, […]
Weiterlesen