Laut UN-Behindertenrechtskonvention erkennt Deutschland das Recht von Menschen mit Behinderungen an, gleichberechtigt am kulturellen Leben teilzunehmen. Aber wie sieht es aus mit den Zugängen für […]
WeiterlesenKategorie: Kulturpolitisches Forum
„Des Pudels Kern“: Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik?
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik und wie kann sie klingen? Das diskutieren Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse unter anderem mit dem Pianisten Igor […]
WeiterlesenDie Zukunft der Fotoarchive: Wer sammelt was?
Die Pleite der Herstatt-Bank, die Neubauten der Kölner Museen, der Deutsche Herbst, Alltag, Sportveranstaltungen, Hochschulleben, Studentenunruhen, Freizeit, Mode, Autos, Straßenverkehr u.v.m. werden in der Austellung […]
WeiterlesenBeethoven-Lounge: Neue Kulturprojekte zum Thema Demokratie
Die im Beethovenjahr 2020 gestartete Beethoven-Lounge wird in lockerer Folge fortgeführt und geht mit seinen Gästen in lebhaften Gesprächen auf aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen, […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz, Deep Learning, Robotik
Für die einen sind sie prognostizierte Retter der Menschheit im Kampf gegen Klimawandel, Hungersnöte oder Pflegenotstand. Für die anderen sind sie die größte Bedrohung für […]
WeiterlesenWas geht unter die Haut?
Diese Fragen besprechen Eva-Maria Gramse und Elisa Erkelenz mit der Komponistin Isabel Mundry und dem Tätowierer Seb Winter (kooltattoo). Und kommen von innen nach außen, […]
WeiterlesenAufbruch in den Umbruch!
Ein Krieg in der Ukraine und eine Pandemie, die nicht enden will. Die aktuellen Krisen verschärfen die Herausforderungen, vor denen die Kultur in NRW sowieso schon steht: […]
WeiterlesenFair arbeiten in der Kunst!? Wie Honorare und soziale Sicherung besser werden können
Hoch gelobt, niedrig entlohnt: Freie Künstlerinnen und Künstler arbeiten und leben überwiegend in prekären Verhältnissen. Während ihre Verbände seit Jahrzehnten Verbesserungen fordern, hat die Pandemie […]
WeiterlesenNRW-Landtagswahl: Was braucht die Kultur?
Der Kulturbetrieb steht vor massiven Veränderungen: Er muss klimafreundlich und digital werden, den demografischen Wandel nachvollziehen und für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Was braucht die NRW-Kultur […]
WeiterlesenWandel oder Wortgeklingel?
Hat wirklich ein Umdenken eingesetzt, dass sich auch in konkreten Taten und Zuschüssen manifestiert? Ein WDR 3 Forum vor der Landtagswahl mit Vertreterinnen und Vertretern der […]
Weiterlesen