Jakob Augstein diskutiert in einer regelmäßigen Gesprächsreihe mit Künstlern, Politikern, Wissenschaftlern und Experten über Themen der Gegenwart und Zukunft. Im Gespräch mit jeweils einem Gast […]
WeiterlesenKategorie: Kulturpolitisches Forum
Beethoven-Lounge
Eine Talkshow zum Beethovenjahr. Der Vorhang öffnet sich für die acht Beethoven-Lounges im Pantheon, für die musikalische Talkshow zum Beethoven-Jahr. Jeweils am ersten Montag im […]
WeiterlesenIn der Genderfalle?
Die Bildung sexueller Identität ist von herausragender Bedeutung für die Jugendphase und kulturell stark codiert. Einerseits ist es wichtig, das Bedürfnis der Kinder und Jugendlichen […]
WeiterlesenDas digitale Museum und sein Publikum
Rembrandts 350 Jahre alte Gemälde „Nachtwache“ müsste für eine Restaurierung aus dem Rijks-Museum verschwinden, stattdessen durfte die Welt 2019 im Internet Live-stream zusehen. Was verändert […]
WeiterlesenInklusion und künstlerische Hochschulen: Status quo und Zukunftsaufgaben
Darüber diskutieren Experten bei der Netzwerktagung Kultur und Inklusion in der Akademie der Kulturellen Bildung. An einem Gros der Hochschulen studieren vereinzelt Menschen mit Beeinträchtigungen, […]
WeiterlesenKreativität. Macht. Realität
Dazu verhandeln sechs internationale Gestalterinnen und Gestalter die verwobenen und widersprüchlichen Aspekte ihrer Arbeit, wenn es um die Macht der Kreativität und das Erschaffen neuer […]
WeiterlesenGames und rechtsradikale Communities
Die Äußerungen von Bundesminister Horst Seehofer in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ nach dem antisemitischen Anschlag in Halle im Oktober 2019 sind Ausgangspunkt des Expertengesprächs, […]
WeiterlesenArchitektur als Familienaufgabe – Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag
Er hat 69 Kirchen gebaut, darunter die riesige Wallfahrtskirche in Velbert-Neviges und die winzige Kapelle Madonna in den Trümmer in Köln. Dazu Hotels und Bibliotheken, […]
WeiterlesenTalentförderung von Geflüchteten im Kulturleben von NRW
Mit der Einwanderung der letzten Jahre kamen Künstler aller Kultursparten nach Nordrhein-Westfalen. Aus ihren Herkunftsländern brachten sie unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen mit. Künstlerisch Fuß […]
WeiterlesenDas Beethovenjahr 2020 startet
An diesem Wochenende startet das Beethovenjahr deutschlandweit. Beethoven gehört 250 Jahre nach dessen Geburt nicht Bonn alleine. Die Feierlichkeiten sind eine national bedeutsame Angelegenheit. Feiern […]
Weiterlesen