Die strengen Corona-Schutzmaßnahmen sind aufgehoben, Konzertsäle bleiben trotzdem oft leer. Noch sichern staatliche Hilfsprogramme gegen finanziellen Verluste, das langfristige Verhalten des Publikums ist jedoch unklar: […]
WeiterlesenKategorie: Kulturpolitisches Forum
Kulturgutrettung in Bibliotheken | Die Sammlung Wallraf
Anlässlich des 100. Geburtstages der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek wurde in der Aula der Hochschule über die Rettung, Konservierung, Restaurierung und Digitalisierung der historischen und […]
WeiterlesenGemeinsam stärker? Allianzen zwischen kultureller Bildung und Umweltbildung
Kulturelle Bildung setzt auf Selbstbildung, die Stärkung des Subjekts und schafft so Freiräume zur Entwicklung eigener Haltungen. Die Umweltbildung prägt dagegen ein gemeinwohlorientierter Ansatz: Es […]
WeiterlesenBonner Republik – Bundesdorf und kultureller Erinnerungsraum?
Die Bonner Republik lebt fort. Sie ist nicht wie die Weimarer Republik untergegangen, sondern hat sich transformiert. Seit Parlaments- und Regierungsumzug sprechen wir von der […]
WeiterlesenKunst im Krieg
Es ist Krieg in Europa. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lässt inzwischen fast niemanden mehr kalt. Überall auf der Welt demonstrieren Menschen solidarisch […]
Weiterlesen„Des Pudels Kern“ – Was ist von der Romantik geblieben?
Folge 6 der Reihe „Des Pudels Kern“ steht unter dem Motto „Abschied von der Erde“. Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse machen mit der Sängerin Anna […]
WeiterlesenVom Handeln und Nicht-Handeln im Zeitalter der Krisen
Die Gastgeberin und Schriftstellerin Kathrin Röggla im Gespräch mit Adrienne Goehler. Adrienne Goehler, studierte Psychologin und Kuratorin, ehemalige Berliner Kultursenatorin und Ex-Präsidentin der HFBK Hamburg. […]
WeiterlesenNeues Zuhause für WDR-Studio für Elektronische Musik
Zusammen mit dem Land NRW hat der Rat der Stadt Köln grünes Licht für ein internationales Produktions- und Veranstaltungszentrum gegeben. Das wegweisende historische Studio für […]
WeiterlesenNRW-Industriemuseen im neuen Licht
Die 16 Industriemuseen in NRW werden ab Anfang März Schauplatz für digitale Kunstwerke, räumliche Interventionen und Lichtinstallationen. Mit künstlerischen Mitteln sollen Nachhaltigkeit, Klima, Fortschritt, Wachstum […]
Weiterlesen„Des Pudels Kern“ – Monster
Was ist normal? Was nicht, und wofür brauchen wir das? Mit zwei Komponisten, Enno Poppe und Ondrej Adámek, einem narzisstischen Publikum, Mara Genschel, und einer […]
Weiterlesen