Endlich kann sie für die Besucherinnen und Besucher geöffnet werden: Die große Sonderausstellung „50 JOHR BLÄCK FÖÖSS“, mit der das Kölnische Stadtmuseum das Jubiläum der kölschen Kultband feiert – der Band, die wie keine zweite den Veedeln und Menschen der Stadt musikalisch immer wieder ein Denkmal setzt.
WeiterlesenKategorie: Kulturtipp
Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo | Bonn
Der Kapitalismus ist weit mehr als nur ein ökonomisches System. Er ist eine Gesellschaftsordnung, die unser Denken, Fühlen und Dasein seit Jahrhunderten prägt. Aus einer […]
WeiterlesenRudolf Holtappel | Oberhausen
Erstmalig ermöglicht die Werkschau einen umfassenden Einblick in die Vielfalt von Rudolf Holtappels (1923-2013) Schaffen. Über 50 Jahre lang nennt Holtappel Oberhausen seine Heimat. Die Stadt Oberhausen hat 2017 seinen Nachlass erworben, der in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen bewahrt wird. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet sein chronologisches Archiv bestehend aus etwa 360.000 Negativen in schwarz-weiß und Farbe.
WeiterlesenLiteraturmuseum und Ausstellung zu Erwin Grosche wieder geöffnet | Oelde-Stromberg
Das Museum für Westfälische Literatur ist von heute an wieder für seine Besucher geöffnet. Das Kulturgut Haus Nottbeck hat alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, Abstandsregelungen und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Damit ist neben der Dauerausstellung zur westfälischen Literaturgeschichte nun auch die Sonderausstellung „Die Weltenlauscher – Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ für das Publikum zu den gewohnten Öffnungszeiten in Oelde-Stromberg zu erleben.
Weiterlesen